Sie sind hier: Startseite Nachrichten Offener Austausch: KI im …

Offener Austausch: KI im Geschichtsstudium

KI-Austausch Plakat VorschauWie verändert künstliche Intelligenz das geisteswissenschaftliche Studtium? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für eine gute Lehre? 

Für viele sind ChatGPT und andere LLMs (Large Language Models) inzwischen ein alltäglicher Begleiter – ob in der Recherche, bei der Prüfungsvorbereitung oder beim Schreiben. Die Frage nach dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Lehre wollen wir zum Anlass nehmen, ins Gespräch zu kommen: Welche Potenziale sehen wir für den Einsatz von KI in der Lehre? Welche Erfahrungen haben wir bereits gemacht? Und wie können wir die Thematik KI künftig in die Lehre integrieren?

Gemeinsam mit der Fachschaft Geschichte und der Universitätsbibliothek laden wir Sie daher zu einem offenen Austausch zu KI im Geschichtsstudium ein. Studierende, Lehrende, und Mitarbeitende der Lehreinheit Geschichte sind herzlich willkommen. Bringen Sie Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fragen mit – wir freuen uns auf vielseitige Anregungen!

Dr. Tobias Schopper, UB Referent Digital Humanities, und Moritz Keller-Bischoff von der Fachschaft Geschichte werden uns mit kurzen Inputs den Einstieg ins Thema bereiten.

Die Veranstaltung findet am 22.5.2025 von 12:30-14:00 Uhr in HS 1015 statt.