Einblick in die Lehrpraxis: Projektergebnisse Übung „Digitale Vermittlungsstrategien historischer Forschung“
Diese StoryMap ist im Sommersemester 2025 als Projektarbeit in der Übung „Digitale Vermittlungsstrategien historischer Forschung“ des Historischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unter der Leitung von Dr. Michel Abeßer entstanden. Die Studierenden dieser Veranstaltung setzten sich kritisch mit dem Quellentypus des Reiseberichts und mit historischen Karten auseinander, reflektierten über Narrative und Erzähltechniken historischen Wissens und machten sich mit den technischen Möglichkeiten des Georeferenzierens und des Visualisierungstools ArcGIS StoryMaps vertraut. Auf dieser Grundlage sind in selbstständiger Teamarbeit sechs unterschiedliche Story Maps entstanden, die sich mit westlichen Reiseberichten aus dem Russländischen Imperium und der frühen Sowjetunion beschäftigen. Diese StoryMaps zu den Texten von:
laden ein, in deren Reisen und höchst unterschiedliche Eindrücke einzutauchen, sowie Brücken zwischen Biografien, Reiseerfahrungen, dem ‚Osten‘ und den Heimatgesellschaften, aber auch der jeweiligen Epoche und der heutigen Zeit zu schlagen.